Die Gemeinde

Unsere Gemeinde trägt den Namen „Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bad Kreuznach“. Wir sind Teil des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. In unserer Theologie sind wir evangelisch, in unserer Gottesdienstgestaltung modern, in unserer Kirchenorganisation frei, daher sind wir eine Freikirche.

Für uns ist es wichtig, unseren Glauben an Jesus im Alltag zu leben, reale Hoffnung zu vermitteln und an unserer Liebe für andere Menschen erkannt zu werden. Unser Glaubensbekenntnis entspricht in seiner Aussage dem Glaubensbekenntnis der Deutschen Evangelischen Allianz. Wir fühlen uns mit allen Christen in unserer Stadt und Region verbunden.

Wir sind eine menschenorientierte Gemeinde, weil Jesus immer den einzelnen Menschen im Blick hat. Er liebte die Menschen, sorgte sich um ihre Bedürfnisse und lehrte sie auf interessante und praktische Weise. Mit der gleichen Art wie Jesus wollen auch wir den Menschen begegnen und ihnen dienen.

Unsere Gemeinde ist ein Ort, an dem auch niedergeschlagene, verletzte, frustrierte und orientierungslose Menschen Liebe, Akzeptanz, Hilfe, Hoffnung, Vergebung, Leitung und Ermutigung finden können.

Unsere Gemeinde ist ein Ort, an dem Menschen ihre Begabungen, Leidenschaften, Persönlichkeit und Kreativität entwickeln und ihre Bestimmung entdecken können.

FeG – Bewegt von Gottes Liebe bauen wir lebendige Gemeinde

Unter diesem Leitmotiv wollen die FeGs leben und arbeiten: Gottes Liebe soll uns bewegen. Wir wollen Gemeinden bauen. Es sollen lebendige Gemeinden sein, die entstehen und sich im Bund FeG versammeln. Mit unseren Initialen ist so etwas wie der genetische Fingerabdruck von „FeG“ beschrieben. Es lohnt sich, uns kennenzulernen.

 

„F“ wie frei

“Wenn der Sohn euch frei macht, dann seid ihr wirklich frei.” (Johannes 8,36)

Jesus befreit von Sünde, erdrückender Sorge und versklavender Lüge. Diese Freiheit wollen wir entdecken und darin leben. Freie evangelische Gemeinden wollen außerdem die freimachende Botschaft von Jesus Christus mit Worten und Taten weitergeben.

Deshalb kapseln sich die Gemeinden nicht ab, sondern teilen ihr Leben mit Menschen, die Jesus noch skeptisch oder zurückhaltend gegenüberstehen. Deshalb gründen sie auch neue Gemeinden und suchen ständig nach geeigneten Wegen, das Evangelium zeitgemäß und verständlich zu vermitteln.

 

„e“ wie evangelisch

Das „Evangelium“ ist die Gute Nachricht von Gottes Liebe. Diese Liebe hat Gott in Jesus Christus auf einzigartige Weise gezeigt. Durch seinen Tod und seine Auferstehung vor mehr als 2000 Jahren hat Jesus Christus das Heil für uns Menschen geschaffen.

Das ist Gottes befreiende Gnade, die den Glauben bewirkt, mit dem wir bis heute in dieser Liebe verwurzelt sind. 

Wir glauben, dass die Bibel Gottes Wort ist und wir nur in ihr zuverlässig von Jesus Christus erfahren. Christus, Gnade, Glaube und Bibel – das sind die „evangelischen“ Merkmale, aus denen wir leben.

 

„G“ wie Gemeinde

Jesus Christus ist das Zentrum der Gemeinde.

Deshalb ist Voraussetzung für die Mitgliedschaft auch der persönliche Glaube an ihn. Jede Gemeinde ist selbstständig und entdeckt sowie fördert die Begabungen ihrer Mitglieder.

Ihre Pastoren und Mitarbeiter beruft sie eigenverantwortlich. Sie finanziert sich durch Spenden und entscheidet über alle wichtigen Fragen eigenständig.

Die Gemeinde ist der Raum für persönliches und gemeinsames Wachstum. Gemeinsam mit anderen Gemeinden bildet sie einen Bund und teilt mit der weltweiten Christenheit das apostolische Glaubensbekenntnis.